Der Ku’damm wird zum Musical

Mit einjähriger Verspätung soll das Berlin-Musical „Ku’damm 56“ Ende diesen Jahres Premiere im Theater des Westens feiern

„Ku’damm 56 – das Musical“ – nach dem gleichnamigen dreiteiligen Fernsehfilm im Zweiten Deutschen Fernsehen (2016). Musik, Liedtexte: Peter Plate und Ulf Leo Sommer; Buch: Annette Hess; Inzenierung: Christoph Drewitz; Choreografie: Adam Murray Jonathan Huor; Bühne, Kostüme: Andrew D. Edwards; Musikalische Leitung: Caspar Hachfeld. Darsteller: Sandra Leitner (Monika Schöllack), David Jakobs (Freddy Donath), Elisabeth Ebner (Caterina Schöllack), Tamara Pascual (Helga Schöllack), Isabell Waltsgott (Eva Schöllack), David Nádvornik (Joachim Franck), Holger Hauer (Prof. Dr. Jürgen Fassbender), Thorsten Tinney (Fritz Assmann), Dennis Hupka (Wolfgang von Boost), Marco Billep (Gerd Schöllack), Rudi Reschke (Otto Franck) u. a. Uraufführung: 28. November 2021, Theater des Westens, Berlin.

Als „Ku’damm 56“ im März 2016 im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, passiert eine Überraschung: Die Schicksale der Tanzschulinhaberin Catherina Schöllack und ihrer drei Töchter Monika, Helga und Eva bewegen nicht nur diejenigen, die die 1950er-Jahre selbst erlebt haben, nicht nur deren Kinder, sondern auch die Enkel*innen. Die Geschichten vom Ku’damm faszinieren über Generationen hinweg, die im Auftrag von ZDF und ZDF Enterprises von UFA Fiction produzierte Familiengeschichte wird von einem Millionenpublikum begeistert aufgenommen, in Familien diskutieren 14-Jährige mit 80-Jährigen über die Vergangenheit, es bilden sich Fanclubs, und in der ZDFmediathek stellte die Fortsetzung „Ku’damm 59“ einen neuen Rekord auf.

Zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion, Unterdrückung und Emanzipation, im lustvollen Kampf um die freie, die erste und die späte Liebe – jetzt bekommen die Geschichten der Schöllack-Frauen eine ganz neue Dimension: Die mehrfache Grimme-Preisträgerin und Drehbuchautorin der Geschichte, Annette Hess, hat sich mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer (dem Songschreiberteam für Rosenstolz, Max Raabe, Sarah Connor) zusammengesetzt und gemeinsam entstand die Bühnenversion von „Ku’damm 56 – das Musical“.

Workshop zum Musical „Ku’damm 56“; Foto: Jordana Schramm

Ein Jahr lang formten sich in einem fruchtbaren Austausch nicht nur die Szenen, die Dialoge, die Musik, sondern auch das gemeinsame Gefühl, dass diese universellen Geschichten über Frauen, die ihren Platz im Leben suchen, gerade heute erzählt werden müssen. Regie führt Christoph Drewitz („The Wave (Die Welle)“, Landestheater Linz; „Die fabelhafte Welt der Amelie – Das Musical“ und „Fack ju Göhte – Das Musical“, WERK7 – Theater im Werksviertel München) und für die Choreografie zeichnet Adam Murray (Elton John-Biopic „Rocketman“) verantwortlich. Für die Hauptrollen Monika und Freddy konnten Sandra Leitner (Amélie in „Die fabelhafte Welt der Amélie – Das Musical“, Laura in „Fack ju Göhte – Das Musical“) und David Jakobs (Henry Jekyll/Edward Hyde in „Jekyll & Hyde“; Quasimodo in „Der Glöckner von Notre Dame“) gewonnen werden.

Mit der geballten Power herausragender Musiker*innen, Künstler*innen und Kreativen, mit Lust und Leidenschaft und ganz viel Glück – niemand kann das Infektionsgeschehen verlässlich vorhersagen – kann in einem der schönsten Häuser Berlins, dem Theater des Westens, Ende November diesen Jahres Premiere gefeiert werden.

Workshop zum Musical „Ku’damm 56“; Foto: Jordana Schramm

„Ku’damm 56 – das Musical“ wurde im Rahmen der Bertelsmann Content Alliance initiiert von Dominique Casimir (BMG), Marc Lepetit (UFA Fiction) und dem Songschreiberteam Peter Plate und Ulf Leo Sommer, die sich mit der Ku’damm-Autorin Annette Hess zusammengetan haben. Für die kreative Arbeit an der Bühnenshow wurden Musical-Regisseur Christoph Drewitz von „Die fabelhafte Welt der Amelie“ und „Fack ju Göhte“ und Choreograf Adam Murray („Rocketman“) verpflichtet. Produziert wird das Musical, mit Genehmigung des ZDF, von BMG und UFA Fiction. Stage Entertainment freut sich, für dieses spannende Stück mit dem Theater des Westens Berlins berühmteste Musicalbühne zur Verfügung zu stellen.

Kommentare