Bau einer neuen Brücke als Teil des Radschnellwegs Ruhr in Essen, Teil 2


Montag, 31. August 2020

„Ich wollte, es wäre Nacht oder die Preußen kämen.“ Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße bei Nacht

Weitere Updates finden Sie in einem späteren Blogeintrag.

Donnerstag, 27. August 2020

Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Inzwischen wurde die Schalung für das Widerlager westlich des Berthold-Beitz-Boulevards komplett geschlossen, daher könnte selbiges womöglich unmittelbar betoniert werden. Wer also unbedingt selbst verfolgen möchte, wie mithilfe einer Betonpumpe das Widerlager betoniert wird, sollte sich womöglich bereits morgen während der üblichen Arbeitszeiten zur Brückenbaustelle begeben.

Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Montag, 24. August 2020

Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Blickrichtung Osten („von hinten“)


Freitag, 21. August 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, links das Widerlager, rechts das Fundament für die Stütze der Brücke

Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße, Detail


Mittwoch, 19. August 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Inzwischen wurde die „Trauerbeflaggung“ am Widerlager östlich des Berthold-Beitz-Boulevards entfernt. Die konnte ein zu schnelles Verdunsten des Wassers sowieso nicht verhindern, da ein ungehinderter Luftzug zwischen Beton und Folie möglich war. Die frischen Sichtbetonflächen lassen mich sofort an die Widerlager der Brücke über die Pferdebahnstraße einige hundert Meter Richtung Innenstadt denken, die längst nicht mehr so frisch aussehen.

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Sonntag, 16. August 2020

im Vordergrund das Fundament der Mittelstütze der Brücke, im Hintergrund die Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Mittwoch, 12. August 2020

im Vordergrund das verschalte Fundament der Mittelstütze der Brücke, im Hintergrund das Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Für den Bau der Brücke sind drei Stützen erforderlich, die Mittelstütze auf dem begrünten Mittelstreifen des Berthold-Beitz-Boulevards sowie je eine Stütze auf der Ost- bzw. Westseite der Fahrbahn. Daher wird die Rechtsabbiegerspur vom Berthold-Beitz-Boulevard Richtung Norden noch lange Zeit nicht zur Verfügung stehen, ignorante Autofahrer setzten sich im Kreuzungsbereich über Zeichen 209-30 hinweg.

Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Freitag, 7. August 2020

Wenn mich mein Augenmaß nicht total täuscht, scheint die Bewehrung für das Fundament der Mittelstütze der Brücke nach dem Motto „Zweimal abgeschnitten und immer noch zu kurz“ erstellt worden zu sein, was erklären würde, warum man die Schalung wieder eingerissen hat. Oder vielleicht hat sich auch der profilierte Rundstahl durch die momentane Hitze derartig ausgedehnt, dass die Schalung für die Bewehrung zu klein gewesen ist. Es wird sich ja niemand vermessen haben…

Bewehrung für das Fundament der Mittelstütze der Brücke

Auch am Mittelteil der vormontierten Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße gab es zwischenzeitlich Veränderungen, Hanns Guck-in-die-Luft könnte wieder ungehindert darüber laufen und am Ende herunterfallen. Weitere Veränderung mag jeder durch einen Vergleich mit dem Stand vom 23. Juli 2020 selbst herausfinden.

Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Donnerstag, 6. August 2020

Bewehrung für das Fundament der Mittelstütze der Brücke

Baustelle westlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Mittwoch, 5. August 2020

im Vordergrund die Schalung für das Fundament der Mittelstütze der Brücke, im Hintergrund das Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Da die JIT-Belieferung mit dem erforderlichen profilierten Rundstahl für die Bewehrung erst heute erfolgt ist, konnte an den Fundamenten für die drei Stützen der Brücke nicht weitergearbeitet werden. Bisher scheint dort allerdings auch kein großer Zeitdruck zu herrschen.


Dienstag, 4. August 2020

Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Die Mittelstütze (und die beiden Seitenstützen) der Brücke bekommen natürlich auch ein gescheites Fundament, schließlich soll die Brücke ja nicht schon bei der Montage zu Bruch gehen.

Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferdebahnstraße, im Vordergrund die Schalung für das Fundament der Mittelstütze der Brücke, im Hintergrund das Fördergerüst der Zeche Amalie


Montag, 3. August 2020

Es ist noch lange nicht vollbracht


Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Vier Wochen nach Beginn der Schalungsarbeiten für das Widerlager auf der Ostseite des Berthold-Beitz-Boulevards wurde selbiges offenbar Ende vergangener Woche betoniert, so dass nun mit dem Ausschalen begonnen wurde.

Widerlager auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Mittwoch, 29. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Vor mehr als drei Wochen wurde mit der Errichtung der Schalung für das Widerlager östlich des Berthold-Beitz-Boulevards begonnen, kein Ende in Sicht. Dafür gibt es inzwischen eine betonierte Baugrube für die Mittelstütze der Brücke.

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferdebahnstraße, im Vordergrund die Baugrube für die Mittelstütze der Brücke, im Hintergrund das Fördergerüst der Zeche Amalie


Donnerstag, 23. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Man soll es nicht für möglich halten, aber das vormontierte Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße wurde mit einer Plane abgedeckt.

Vormontiertes Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Dienstag, 21. Juli 2020

dann nimmt er den Stein, ’s ist noch immer derselbe

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Zum wiederholten Male wurde heute das vormontierte Mittelteil der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße mit Druckluft abgeblasen, womöglich sollte man das Teil mit Plane abdecken, damit es nicht einstaubt.


Montag, 20. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Durch die um etwa 51° geneigte vordere Schalung ist kein Einblick mehr in das Innere des umbauten Hohlraumes möglich, somit wird der weitere Baufortschritt erst wieder nach Entfernen der Schalung sichtbar.


Sonntag, 19. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Da das Wiederlager nach den Planungsunterlagen nicht ein einfacher rechteckiger „Klotz“ wird, gestaltet sich der Aufbau der Schalung ziemlich langwierig. Es würde mich nicht wundern, wenn beide Widerlager erst im Herbst fertiggestellt sind, schließlich ist bereits in sechs Wochen Herbstanfang.

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

An der vormontierten Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße hat sich seit drei Wochen nichts mehr verändert.

Vormontierte Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Mittwoch, 15. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

In Anbetracht des täglich sichtbaren Baufortschritts könnte es noch Wochen dauern, bis das Widerlager östlich des Berthold-Beitz-Boulevards fertiggestellt ist.

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager


Montag, 13. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager


Samstag, 11. Juli 2020

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Fundament für das Widerlager

Während die Pfahlgründung auf beiden Seiten des Berthold-Beitz-Boulevards parallel erfolgt ist, werden die Widerlager nun sequenziell erstellt. Seit Beendigung der Pfahlgründungsarbeiten sind bereits mehr als zwei Monate vergangen. Gut Ding will Weile haben…

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager


Donnerstag, 9. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Heute wurde die Rechtsabbiegerspur auf dem Berthold-Beitz-Boulevard abgesperrt, was die Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferdebahnstraße gleich sehr viel interessanter und gefährlicher macht. Innerhalb kurzer Zeit war ein qualifizierter Rotlichtverstoß (200 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg) zu beobachten, eine zweistellige Anzahl von Verstößen gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung (lediglich 10 Euro Bußgeld) und ein Verstoß gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung mit zusätzlicher Gefähr­dung eines Fahrradfahrers (allein die Gefährdung eines Fahrradfahrers beim Abbiegen schlägt mit 140 Euro Bußgeld, einem Punkt in Flensburg und einem Monat Fahrverbot zu Buche). Ich möchte nicht in der Haut des Kastenwagenfahrers stecken, denn bei einem Monat Fahrverbot ist mit Sicherheit auch noch der Job futsch, und das völlig zu Recht.

Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferdebahnstraße, im Hintergrund das Fördergerüst der Zeche Amalie


Mittwoch, 8. Juli 2020

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Fundament für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager


Dienstag, 7. Juli 2020

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager

An dem vormontierten Segment der Brücke wurde schon geraume Zeit nicht mehr gearbeitet, zumindest sind dort aus der Entfernung keine Veränderungen zu sehen. In der Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde einen Tag nach dem Gießen des Fundaments die Schalung entfernt, und auf dem Fundament östlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde begonnen, die 6 Meter hohe Schalung für das Widerlager zu errichten.

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Schalung für das Widerlager


Montag, 6. Juli 2020

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Fundament für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Vorbereitung der Schalung für das Widerlager

Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Vorbereitung der Schalung für das Widerlager


Freitag, 3. Juli 2020

Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Bewehrung für das Fundament

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Bewehrung für das Fundament


Donnerstag, 2. Juli 2020

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Bewehrung für das Fundament

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards, Erstellen der Bewehrung für das Fundament


Mittwoch, 1. Juli 2020

Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Schalung für die Widerlager auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Dienstag, 30. Juni 2020

Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Montag, 29. Juni 2020

Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

In der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards wird die Baugrubenverkleidung abschnittsweise entfernt, nachdem sie durch das Verfüllen der Baugrube entbehrlich ist.

Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

In der Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards werden die Vorbereitungen zum Gießen des Fundaments getroffen, als Erstes wird die Schalung erstellt, danach erfolgt das Zusammenrödeln von profiliertem Rundstahl zur Bewehrung.

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Freitag, 26. Juni 2020

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Auf der Hilfskonstruktion zur Vormontage der Brücke wurde begonnen, die Bewehrung zusammenzurödeln.

Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Inzwischen wurde in der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards das Fundament für das Widerlager gegossen und die Verschalung entfernt. Allein das Fundament dürfte ein Gewicht von mehr als 300 Tonnen besitzen, das von den 8 Ortbetonpfählen in den Boden abgeleitet wird.

Fundament in der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Der Vorgang wird sich nun in der Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards wiederholen.

Ortbetonpfahlkopf in der Baugrube westlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Mittwoch, 24. Juni 2020

Lücke in der Trasse der Rheinischen Bahn am Berthold-Beitz-Boulevard

Baugrubenverbau westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Im Baugrubenverbau westlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde derweil der zu kappende Überbeton sauber von den Ortbetonpfählen getrennt.

abgestemmte Pfahlköpfe

Bewehrung in der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Im Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde aus dem profilierten Rundstahl die Bewehrung für das Fundament des Widerlagers zusammengerödelt.

Bewehrung in der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

See im Krupp-Park, im Hintergrund die Konzernzentrale der thyssenkrupp AG


Samstag, 20. Juni 2020

Baugrubenverbau westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Auch westlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde der Baugrubenverbau zwischenzeitlich fertiggestellt, der zu kappende Überbeton muss aber noch von den Ortbetonpfählen getrennt werden. Auf der Baustelle östlich des Berthold-Beitz-Boulevards wurde der profilierte Rundstahl angeliefert, aus dem die Bewehrung für das Fundament des Widerlagers zusammengerödelt wird.

profilierter Rundstahl

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

See im Krupp-Park


Donnerstag, 18. Juni 2020

Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Im Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards werden die Schalwände errichtet, um das Fundament für die Widerlager der Brücke gießen zu können.

Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Baugrubenverbau westlich des Berthold-Beitz-Boulevards


Mittwoch, 17. Juni 2020

Baustelle an der Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferdebahnstraße

fertiggestellter Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Inzwischen wurde der Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards fertiggestellt, zumindest macht es auf mich den Eindruck; der zu kappende Überbeton wurde sauber von den Ortbetonpfählen getrennt. Westlich des Berthold-Beitz-Boulevards wird sich die Fertigstellung sicher noch bis kommende Woche hinziehen.

fertiggestellter Baugrubenverbau östlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Erstellen des Baugrubenverbaus westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Bei der Vormontage der Brücke macht es auf mich den Eindruck, als habe man die VFT-Träger aus der Planungsskizze durch eine Holzverschalung ersetzt, auf die der Ortbeton aufgebracht wird. Ich lasse mich diesbezüglich gern von fachkundigen Spezialisten korrigieren, falls dem nicht so sein sollte.

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Blumen im angrenzenden Krupp-Park


Montag, 15. Juni 2020

Erstellen des Baugrubenverbaus westlich des Berthold-Beitz-Boulevards

Abstemmen der Pfahlköpfe

Inzwischen haben die Kapparbeiten in der Baugrube östlich des Berthold-Beitz-Boulevards begonnen. Dabei wird der zu kappende Überbeton der Ortbetonpfähle abgestemmt und die Bewehrungskörbe werden von den Ringen befreit.

abgestemmte Pfahlköpfe

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Dienstag, 9. Juni 2020

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Samstag, 6. Juni 2020

Erstellen des Baugrubenverbaus, im Hintergrund das Fördergerüst der Zeche Amalie

Kreuzung Berthold-Beitz-Boulevard/Pferde­bahn­straße

Ortbetonpfahlkopf

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Mittwoch, 3. Juni 2020

Baugrubenverbau

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Freitag, 29. Mai 2020

Erstellen des Baugrubenverbaus

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Donnerstag, 28. Mai 2020

zum Feierabend wird die Kreissäge in luftige Höhe gezogen, um sie vor Dieben zu schützen und damit jeder gleich sieht, dass sich auf dieser Baustelle nicht an DGUV Vorschrift 52 Krane gehalten wird

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Erstellen des Baugrubenverbaus


Mittwoch, 27. Mai 2020

Erstellen des Baugrubenverbaus

Inzwischen hat der Baugrubenverbau die wasserführenden Schichten erreicht, so dass mit Lenzpumpen permanent Wasserhaltung betrieben werden muss.

Ortbetonpfahlkopf

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Dienstag, 26. Mai 2020

Erstellen des Baugrubenverbaus

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße

Vormontage der Brücke auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße


Dienstag, 19. Mai 2020

Träger

Erstellen des Baugrubenverbaus

Grünzug Zangenstraße, Querung Pferdebahnstraße

zum Seitenanfang

An der Querung Pferdebahnstraße des Grünzuges Zangenstraße kann man sich einen Eindruck verschaffen, wie die Geländer an der Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard aussehen könnten.

Grünzug Zangenstraße, Querung Pferdebahnstraße

Am Grünzug Zangenstraße Richtung Norden befindet sich am Segerothpark noch eine Splitterschutzzelle, auch Einmannbunker genannt, aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Splitterschutzzelle, auch Einmannbunker genannt, am Segerothpark


Montag, 18. Mai 2020

Seit Februar arbeitet der Regionalverband Ruhr (RVR) an der neuen Verbindung des Krupp-Parks mit dem Campus Essen der Universität Duisburg-Essen auf der ehemaligen Trasse der Rheinischen Bahn, dem geplanten Radschnellweg Ruhr (RS1) von Duisburg nach Hamm. Im vorherigen Blogeintrag wurden die Pfahlgründungsarbeiten gezeigt, die dort beschriebenen Sachverhalte werden an dieser Stelle als bekannt vorausgesetzt.

Erstellen des Baugrubenverbaus

Zu Beginn der KW 21 wurde zur Sicherung der Grubenwände durch nachrutschendes Erdreich damit begonnen, einen Baugrubenverbau mit Trägerbohlwänden zu erstellen. Bis die Baugruben auf beiden Seiten des Berthold-Beitz-Boulevards ausgehoben sind und die Pfahlköpfe der Ortbetonpfähle wieder zum Vorschein kommen, könnte es womöglich noch eine ganze Weile dauern.

Erstellen des Baugrubenverbaus

Träger

Auf der Freifläche an der Pferdebahnstraße wurden die drei Brückenträger angeliefert, auf die die VFT-Träger montiert werden (Verbund-Fertigteil-Bauweise). Darauf sollen schließlich 20 cm Ortbeton und 6 cm Asphalt aufgebracht werden. Die Brücke soll beidseitig mit 1,30 Meter hohen Geländern versehen werden.

Träger

zum Seitenanfang

Kommentare