Premiere der neuen Show im Planetarium Münster
Zum einhundertjährigen Jubiläum der Planetarien – am 7. Mai 1925 wurde das Planetarium im Deutschen Museum in München eröffnet – zeigt das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster jeweils am letzten Mittwoch eines Monats eine neue Jubiläumsshow. Die Premiere der neuen Show „100 Jahre Planetarium – Einblick in die Technik des Planetariums“ fand am Mittwoch, 26. Februar 2025 statt, wobei der Leiter des LWL-Planetariums Dr. Tobias Jogler live durch die 90-minütige Show führte.Foto aus dem Jahr 2018: Planetariumsprojektor Modell V, Carl Zeiss Oberkochen, 1981
Am 13. November 1981 wurde das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster eröffnet, am 2. Juli 2022 erfolgte die Wiedereröffnung nach 18 Monaten Umbau. Bei der Eröffnung wurde ein Planetariumsprojektor Modell V von der Fa. Carl Zeiss Oberkochen in der typischen Hantelform zur Projektion des Sternenhimmels verwendet, der später durch das Modell Universarium von der Fa. Carl Zeiss Jena ersetzt wurde und lange Zeit als Exponat im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen war. Inzwischen wird für die Shows in Münster ein Goto Orpheus/Evans & Sutherland Digistar System verwendet.
Wer es genauer wissen möchte: Der 21. Oktober 1923 gilt als Geburtstag des Projektionsplanetariums. Walther Bauersfeld (* 23. Januar 1879 in Berlin, † 28. Oktober 1959 in Heidenheim an der Brenz), Konstrukteur und Geschäftsführer der Firma Carl Zeiss Jena, stellte die Auftragsentwicklung erstmals auf der Jahresversammlung des Museumsausschusses des Deutschen Museums in München vor. Heute gibt es über 4.000 Planetarien in 99 Ländern weltweit.
Auch wenn das LWL-Planetarium in Münster moch keine einhundert Jahre alt ist sondern erst 43 Jahre, bietet die Show einen Überblick über die Bedeutung von Planetarien und deren immersiven Bildwelten. Anschließend wurde die technische Entwicklung und die damit immer weiterreichenden Möglichkeiten des Planetariums vorgestellt. Dabei konnte das Publikum erleben, wie eine Planetariumsvorstellung vor einhundert Jahren aussah und was heute mit den umfangreichen technischen Möglichkeiten des LWL-Planetariums möglich ist.
Die nächste bereits buchbare Folgevorstellung von „100 Jahre Planetarium – Einblick in die Technik des Planetariums“ im Planetarium Münster wird am Mittwoch, 26. März 2025 um 18 Uhr stattfinden. Weitere Vorstellungen am 20. April, 28. Mai und 25. Juni 2025.
Kommentare