Direkt zum Hauptbereich

- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Brühl und Bonn, UNESCO-Welterbe Schloss Augustusburg: Irgendwo wird immer gebaut… und das Bundesviertel in Bonn
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Köln, 2.000 Jahre Geschichte, Kultur und Architektur auf 405 km², und noch vieles mehr…
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Bremen, Hansestadt an der Weser für wenig Mäuse
- „Größte Kirmes am Rhein“ 2022, die 119. Auflage der Kirmes auf der Oberkasseler Rheinwiese
- CD-Besprechung: „GOETHE! – Das Musical“, das Erfolgsmusical als Liveaufnahme auf Doppel-CD
- Die Hersfeldpreisträger 2022 stehen fest, Großer Hersfeldpreis für das Tanzensemble von „Goethe!“ und Hersfeldpreis für Robert Nickisch und Karla Sengteller
- Hessen mit dem 9-Euro-Ticket, die Zweite, ein Reisender ist ein Mensch, der sein Leben in vollen Zügen genießt
- „Goethe!“ – Das gefeierte Musical erneut in der Stiftsruine Bad Hersfeld, Wiederaufnahme bei den 71. Bad Hersfelder Festspielen 2022
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Eisenach, der frühe Vogel findet nur hochgeklappte Bürgersteige
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Hessen, die Weiterfahrt verzögert sich um wenige Minuten
- Ankauf des fotografischen Lebenswerkes von Brigitte Kraemer, Neuzugang für die Fotografische Sammlung des Ruhr Museums
- Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Astrophysik, Linguistik oder Zukunftsforschung – wie funktioniert eigentlich Wissenschaft?
- Mit dem 9-Euro-Ticket zum Langen Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster, Themenabend und Eröffnung „Phyllida Barlow. STREET“
- Das Beethoven-Denkmal steht wieder auf dem Münsterplatz in Bonn, das Wahrzeichen der Stadt wurde erfolgreich restauriert
- Sanierung der Walzhalle der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg, alles muss raus!
- Wuppertaler Schwebebahn, Teil II
- documenta fifteen, Teil II, 100 Tage zeitgenössische Kunst in der documenta-Stadt Kassel
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Bad Hersfeld, in der Festspielstadt wurden am 1. Juli 2022 die 71. Bad Hersfelder Festspiele eröffnet
- „Notre Dame“ eröffnet die 71. Bad Hersfelder Festspiele, Victor Hugos Roman in einer Theaterfassung von Tilman Raabke und Joern Hinkel in der Stiftsruine Bad Hersfeld
- „Stein auf Stein – Großkirchen im Miniaturformat“, neue Sonderausstellung im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
- Mit dem 9-Euro-Ticket mit der Wuppertaler Schwebebahn fahren, die Einschienen-Hängebahn ist das Wahrzeichen der Stadt
- Sparda-Familientag im Museum Folkwang in Essen
- Rege Bautätigkeit im Essener Südviertel
- „Zu Land, zu Wasser und in der Luft“, Fotoausstellung zur Mobilität bei der GHH im LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
- Mit dem 9-Euro-Ticket zur documenta fifteen, 100 Tage zeitgenössische Kunst in der documenta-Stadt Kassel
- Das Red Dot Design Museum zeigt drei inspirierende Sonderausstellungen
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Koblenz, „Aller guten Dinge sind drei“
- Tag der Architektur 2022, am 18. und 19. Juni 2022 werden in 76 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens 139 Architekturprojekte unter dem Motto „Architektur baut Zukunft!“ öffentlich vorgestellt
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Köniswinter, der Tourismus am Drachenfels wurde durch das Gedicht „The castled crag of Drachenfels“ (1816) von Lord Byron begründet
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Detmold, die Stadt in der Region Ostwestfalen-Lippe hat touristisch mehr zu bieten als nur das Herrmannsdenkmal
- Mit dem 9-Euro-Ticket in die Beethovenstadt Bonn, vom Alten Rathaus im Stil des Rokoko bis zum neuen Stadthaus
- Vorschau: „Hamilton – Das Musical“ am Operettenhaus Hamburg, am 4. Oktober startet das Broadway-Musical „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda auch in Deutschland
- Baustellen-Radtour Nord, eine geführte Fahrradtour in den Essen Norden – fast ohne Baustellen
- Politische Gremien geben grünes Licht für Skulptur-Projekte 2027, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe und die Stadt Münster sind erneut gemeinsame Träger
- Mit dem 9-Euro-Ticket nach Kassel, nur noch 8 Tage bis zur Eröffnung der documenta fifteen
- „Die Dreigroschenoper“, die Neuproduktion des Berliner Ensembles bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen
- Vorschau: „Rebecca“ am Raimund Theater Wien, das Drama-Musical ab Herbst 2022 wieder in Wien
- Sommerfestspiele 2023, im Sommer 2023 open air und in den Festspielhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführte Musicals
- Ankündigung: „Titanic – Das Musical“ am Theater und Konzerthaus Solingen, das Broadway-Musical von Maury Yeston in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste in Solingen
- „Krabat“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, Uraufführung der Rockoper von „Himmelfahrt Scores“ und „Coppelius“ nach dem Jugendbuch von Otfried Preußler
- „Ideall“ – Musical Eigenarbeit der Studierenden der Folkwang Universität der Künste Essen
- Die Spielzeit 2022/23 am Theater Hagen, Musikalisches Unterhaltungstheater am Großen Haus
- Die Spielzeit 2022/23 am Stadttheater Fürth
- „Eine Hochzeit zum Verlieben“ („The Wedding Singer“), das Broadway-Musical als Abendstück auf der Freilichtbühne Coesfeld
- Iréna Flury und Philipp Büttner sind die neuen Königskinder im Musical „Goethe!“, die nicht zueinander kommen können, Wiederaufnahme ab 15. Juli 2022 bei den 71. Bad Hersfelder Festspielen
- Castpräsentation Disneys „Der Glöckner von Notre Dame“ am Dachboden des Wiener Stephansdoms
- „Folkwang und die Stadt“, die Stadtraumausstellung in der Essener City Nord ist eröffnet
- „Anything goes“ am Theater und Konzerthaus Solingen, die Musicalkomödie von Cole Porter in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste in Solingen
- Das 9-Euro-Ticket macht mobil
- Das Museum Folkwang macht die Essener City Nord zum Ausstellungs-Parcours, zum 100. Jubiläum in Essen zeigt das Museum vom 21. Mai bis 7. August 2022 die Ausstellung „Folkwang und die Stadt“
- „Modellierte Tradition. Was NRW mit Preußen zu tun hat“, Litfaßsäulen-Ausstellung auf dem Werner-Müller-Platz vor dem Ruhr Museum
- „Hidden Costs. Ewigkeitslasten“, Fotografien von J Henry Fair im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
- 45. Internationaler Museumstag 2022 unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“
- Die Spielzeit 2022/2023 an der Oper Bonn
- Die Spielzeit 2022/2023 am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
- Die Spielzeit 2022/23 an der Oper Dortmund, ausgewählte Höhepunkte aus dem Musikalischen Unterhaltungstheater
- „Beyond Emscher. Fotografische Positionen aus der Gegenwart“, Ausstellung in der Mischanlage der Kokerei Zollverein würdigt die Region und ihre Menschen
- Historische Straßenbahnen im Linienverkehr
- Ankündigung: „Cabaret“ am Düsseldorfer Schauspielhaus, „Willkommen, Bienvenue, Welcome“ in der Landeshauptstadt
- „Tour de Rü“ 2022, 18. Rüttenscheider Oldtimer-Ausfahrt
- Digitale Theaterangebote in Zeiten der COVID-19-Pandemie
- Die Spielzeit 2022/2023 am Theater St. Gallen
- Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
- Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet seine diesjährige Tour durch Deutschland, Astrophysik, Linguistik oder Zukunftsforschung – wie funktioniert eigentlich Wissenschaft?
- Baustellen in Essen-Altendorf und im Nordviertel
- Das Musik-Event „Die Passion“ in Essen, das kirchliches Begleitprogramm
- „Lange Wand“-StreetArt-Festival in Essen-Bochold, Sprayen was die Dose hergibt
- „World’s Best Communication Design 2021–2022“, Sonderausstellung im Red Dot Design Museum Essen
- „Mode 68 – Mini, sexy, provokant“, LVR-Industriemuseum zeigt in Engelskirchen den Wandel der Kleidung in den 60er und 70er Jahren
- Neues Denkmalschutzgesetz für Nordrhein-Westfalen gegen alle Widerstände verabschiedet, Deutsche Stiftung Denkmalschutz beklagt den Sieg der Unvernunft
- Selen Kara und Christina Zintl leiten ab Sommer 2023 das Schauspiel Essen, erstmals zwei Intendantinnen als Doppelspitze am Essener Sprechtheater
- „Vom Schuften und Chillen – Warum wir arbeiten“, neue Ausstellung zum Wandel der Arbeit in der Zeche Hannover
- Die Spielzeit 2022/23 am Theater Bielefeld unter dem Motto „Wir arbeiten für Sie an der Wiederverzauberung der Welt“
- Vorschau: „Anything goes“ am Theater und Konzerthaus Solingen, die Musicalkomödie von Cole Porter in Kooperation mit der Folkwang Universität der Künste in Solingen
- Essener Fahrrad-Kalender 2022 erschienen, aktuelle Informationen zu Radwegen, Routen, Ansprechpartner*innen und Veranstaltungen
- „Futur 21“ in Ratingen, Themenwoche „FUTUR_fortschritt“ im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford
- Vorschau: „Die Frau in Weiß“ („The Woman in White“), deutschsprachige bzw. deutsche Erstaufführung des Musicals von Andrew Lloyd Webber in Kooperation des Musical Frühlings Gmunden mit dem Stadttheater Fürth
- Neuigkeiten vom Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop
- Die Techno-Classica Essen 2022 machte die Ruhrmetropole wieder zur Hauptstadt des Klassik-Universums, automobile Leidenschaft trotz COVID-19-Pandemie und Ukraine-Konflikt ungebrochen
- 32. Techno-Classica Essen 2022, die erste große Messe startet durch: fünf Tage automobile Faszination pur
- Von der Einkaufsstadt zur Folkwangstadt, der Schriftzug auf dem Essener Handelshof
- Die Techno-Classica Essen wirft ihre Schatten voraus, Techno-Classica Preview im Einkaufszentrum Limbecker Platz in Essen
- „Futur 21“ in Oberhausen, Eröffnung der Arbeiten in der Zinkfabrik Altenberg und am Peter-Behrens-Bau
- Digitale Kunst beleuchtet Zukunft, Medienkunstfestival „Futur 21“ ab 5. März 2022 an 16 Industriemuseen in Nordrhein-Westfalen
- „Erich Grisar – Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa 1928 – 1932“, Fotografien von Erich Grisar und Arbeit aus der Dortmunder Nordstadt auf der Zeche Zollern
- Modulabschlussprüfung Musical Gesang 2022, öffentlicher Teil der Bachelorprüfung in der Neuen Aula der Folkwang Universität der Künste
- Späte Landung, das zwischen Kammerspiel und Bombast-Show angelegte Hit-Musical „Miss Saigon“ erlebt seine längst überfällige fulminante Wiener Erstaufführung
- Aufbruch in neue Zeiten, Ausstellung „Fotografie in der Weimarer Republik“ im Peter-Behrens-Bau in Oberhausen
- „Miss Saigon“ startet nach mehreren Verschiebungen, die bewegende Liebesgeschichte von „Butterfly“ als Wiedereröffnungs-Produktion im Wiener Raimund Theater
- 2021 BroadwayWorld Austria Awards, Sieger und Nominierte
- Vorschau: „Lady Bess“ am Theater St. Gallen, die Proben zur europäischen Erstaufführung haben begonnen
- Sommerfestspiele 2022, im Sommer 2022 open air und in den Festspielhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführte Musicals